
Von Loks und Logos
Begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im DB Museum in Nürnberg erzählt das Buch »Design & Bahn«, wo Design Bahngeschichte und Bahn Designgeschichte schrieb. Auf knapp 300 Seiten wird von Formgebung, Grafik- und Modedesign der Bahn aus mehr als 120 Jahren erzählt.
Der umfangreiche Begleitband mit zahlreichen Abbildungen und Textbeiträgen namhafter Wissenschaftlerinnen sowie Interviews mit Zeitzeuginnen gewährt erstmalig einen Einblick in die Designentwicklung der Eisenbahn in Deutschland. Die Erzählung beginnt um 1900, als Gestaltung bei der Bahn erstmals größere Aufmerksamkeit fand. Von den Ideen des Deutschen Werkbunds, über die Entwicklungen der HfG Ulm bis zu aktuellen Zukunftsvisionen bietet »Design & Bahn« eine eindrückliche Reise durch die deutsche Designgeschichte.


Das Buch wurde als Buchhandelsausgabe vom Prestel Verlag veröffentlicht. Die Museumsausgabe erhielt eine leicht abweichende Covergestaltung. Zu sehen sind technische Zeichnungen von Zügen, Sitzen, Schildern und Logos, die mit Kalttransferdruck auf den Umschlag appliziert wurden. Eine weitere buchgestalterische Veredelung ist der rote Buchschnitt, der das Hardcover-Buch selbst zum Designobjekt werden lässt.


Neben den ausführlichen Textbeiträgen und mehrseitigen Interviews zeigen rot eingefärbte Doppelseiten ausgewählte Highlight-Exponate aus den Beständen des DB-Museums — darunter historische Bahnsitze vom Sessel des Rheingold-Zuges bis zum modernen ICE-Sitz.



Ein klar strukturiertes Navigationsprinzip gliedert die insgesamt 24 Kapitel des Buches. Angelehnt an das Leitsystem einer Stadtbahn, können die verschiedenen Kapitel im Sinne einzelner Stationen übersichtlich erfasst werden.

Auftraggeber: DB Museum Nürnberg, Prestel Verlag
Leistungen: Konzeption und Beratung, Editorial Design, Produktion
Jahr: 2021
Weitere Projekte

Erste Zeichen Logo Beginnings
